Das heutige Kernstadtgebiet von St. Goar war bereits in römischer Zeit besiedelt. Die Schifffahrt benötigte Hilfskräfte, um die Riffe an der Loreley zu überwinden. Vermutlich gab es eine Rheinfähre, die römische Straßen miteinander verband. Damals wie heute hatte diese, kleine aber bedeutende, Stadt viel zu bieten. Mit ihren kleinen Gassen, liebevoll gestalteten Geschäften und dem berühmten Puppen- und Bärenmuseum, liegt die Stadt direkt am Fuße der erhabenen Burg Rheinfels. Sie ist die größte und eine der beeindruckensten Burgruinen am Rhein. Der Burgexpress bringt Sie im 25-Minuten-Takt vom Marktplatz St. Goar zur Burg Rheinfels.
www.st-goar.de/18-0-tourist-info.html
www.st-goar.de/17-0-burg-rheinfels.html
Die historische Altstadt, zahlreiche Denkmäler und Museen sowie Kirchen und Sakralbauten in Mainz: Prachtstücke christlicher Baukunst
Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Mainz zählen die Kirchen. Zum Beispiel der romanische Dom Sankt Martin, die elegante, gotische Hallenkirche Sankt Stephan mit den weltberühmten Chagall-Fenstern oder Eduard Kreyßigs gewaltige Renaissance-Kuppel der Christuskirche.
www.mainz.de/WGAPublisher/online/html/default/hpkr-5nkgnz.de.html
Koblenz von Römern gegründet, von Franken erobert, von Kurfürsten zur Residenz erkoren, von Franzosen besetzt und von Preußen regiert: Mehr als 2000 Jahre Geschichte haben auch heute noch viel zu erzählen!Die einzigartige Lage an den beiden Flüssen Rhein und Mosel haben immer wieder frische Ideen, Menschen und Waren in die Stadt gebracht und damit den Grundstein für die Weltoffenheit und sprichwörtliche "Rheinische Gastfreundschaft" gelegt.
http://www.koblenz.de/touristik_kultur/touristik_kultur.html
Deutsches Eck
Durch die Ansiedlung des Deutschen Ordens am Zusammenfluss von Rhein und Mosel erhielt dieser Platz den Namen. 1945 wurde das im Jahr 1897 errichtete Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I zerstört. Am 2. September 1993 wurde eine Nachbildung wieder auf den Sockel gehoben und ist seither ein Besuchermagnet für Gäste aus aller Welt.
www.koblenz.de/touristik_kultur/stadtportrait_stadtrundgang_altstadt_deutscheseck.html
Die Edelstein - und Schmuckstadt
Hier findet der Besucher alles, was Idar-Oberstein bekannt und berühmt gemacht hat. Eine der bundesweit bedeutendsten Mineraliensammlungen ist hier genauso zu bewundern wie die Handwerkskunst einheimischer Graveure, Gold- und Silberschmiede. Das Museum der Stadt zeigt Nachbildungen historischer Diamanten und eine einmalige Motivsammlung von Mineralien und Edelsteinen auf Briefmarken.
Im schönsten Kristallsaal Deutschlands sind die größten Überseemineralien, die je von europäischen Ländern importiert wurden, ausgestellt. Einen Blick in das faszinierende Fluoreszenzkabinett sollte man sich nicht entgehen lassen. Darüber hinaus gibt eine beschauliche stadtgeschichtliche Abteilung einen historischen Einblick in die Vergangenheit der Schmuckstadt. www.idar-oberstein.de
Edelsteinschürfstelle der Edelstein-Erlebniswelt Idar-Oberstein
In der 60 qm großen Edelsteinschürfstelle können sich Kinder und Jugendliche auf die Suche nach echten Edelsteinen machen. www.edelstein-erlebniswelt.de
Brückenhäuser
Architektonische Delikatessen und Wahrzeichen Bad Kreuznachs sind die Brückenhäuser, die ab 1480 erbaut wurden. Diese auf Pfeilern der alten Nahebrücke (um 1300) errichteten Fachwerkgebäude bilden die seit Jahrhunderten bekannte Silhouette als Verbindung zwischen den Stadtteilen Alt- und Neustadt. Besonders eindrucksvoll ist der Anblick der Brückenhäuser von der Geißenbrücke am Mühlenteich an der Pauluskirche. Von diesem aus lässt sich die charakteristische Bauweise erkennen. Den überstehenden Hausteil fangen Holzstreben ab. Dadurch findet das Hochwasser so gut wie keine Angriffsfläche. In der Vorderfront eines Brückenhauses ist eine Kanonenkugel angebracht, die aus der Beschießung durch schwedische Truppen während des Dreißigjährigen Krieges stammen soll.
Bäderhaus
Das Bäderhaus wurde 1912 als neues Domizil für die ambulante Kur mit Solebädern, Inhalationsräumen usw. erbaut. Es zeugt mit seiner Kollonadenfront von der großen Zeit der Kur in Kreuznach, als der Ort wegen der Heilkraft der Sole und des Radons von Aristokraten und wohlhabenden Bürgern geschätzt wurde. Heute beherbergt das Bäderhaus eine der schönsten und vielseitigsten Saunalandschaften Deutschlands. www.bad-kreuznach-tourist.de/de/
ERS Resort Stromberg i.Gr.Kiefernweg 3355442 Stromberg
info@resort-stromberg.de
+49-(0)6724-9100
Telefon: +49 (0)6724 9100Telefax: +49 6724 910-100
Impressum